
„Citta Vritti Nirodha –
Yoga ist das Zur-Ruhe-Kommen der dauernd sich verändernden mentalen Muster“
Patanjalis Yoga-Sutra 1,2
Yoga ist eine Wissenschaft und entwickelte sich in Indien. Es gibt weder einen genauen „Beginn“, noch eine Person, die Yoga „erfunden“ bzw. „entwickelt“ hat. Vielmehr ist es eine geistige Strömung nach ‚übernatürlichen‘ Erfahrungen und nach Selbstfindung, welche über einen langen Zeitraum hinweg, ungefähr 4000-6000 Jahre vor unserer Zeitrechnung, entstanden ist. Erst 1893 wurden diese spirituellen Werte und Lehren in den Westen gebracht.
Hierzulande wird Yoga oft nur mit Körperübungen und Gymnastik in Verbindung gebracht. Auch ist es nicht selten, dass Yogastudios genau dies anbieten. Dabei sind die Körperübungen nur ein kleiner Teil des Ganzen, es gibt weitaus mehr Techniken des Yoga:
- Meditation
- Asanas (Körperstellungen)
- Pranayamas (Atemübungen)
- Mudras (Handstellungen)
- Bandhas (‚Bindung‘ der Energie im Körper)
- Entspannungsübungen
- Reinigungstechniken
- Ernährungsregeln
- Mantra-Rezitationen
- ethische Verhaltensregeln (z.B.: Ahimsa-Nichtverletzen)
- Studium philosophischer Schriften
- Achtsamkeit
- Erkennen und Unterscheiden von Wirklich und Unwirklich
- …
zum Blog …
Ich habe Yoga eindeutig unterschätzt. Gestern nach der ersten Yoga Stunde, bin ich begeistert, erfreut und werde weiter einen Blick in Richtung Balance, Atmen, Spüren und Co werfen.
Auch hier werde ich mir in nächster Zeit gern alles durchlesen und lernen….
LikeGefällt 2 Personen