Schlagwort-Archive: westlicher buddhistischer Orden

Triratna – der westliche Orden

Vor ungefähr einer Woche durchstöberte ich das Internet nach  buddhistischen Zeitschriften, die mich interessieren könnten. Plötzlich landete ich auf einer Seite auf der etwas über einen westlichen buddhistischen Orden stand. Ich war wie elektrisiert.

Zen – irgendwie streng

Zur Erklärung, als ich die Zuflucht zu den 3 Juwelen nahm, ging einiges an Recherche voraus um eine Tradition zu finden die meinem Wesen entsprach. Zum einen ist es schön, dass der Buddhismus so vielfältig ist. Zum anderen … – wie soll ich das kurz und schmerzlos beschreiben – hat vermutlich jeder ein eigenes Bild davon, bis der Weg zu Ende gegangen ist. Jedenfalls gibt es eine Reihe von Traditionen mit Ihren Eigenheiten, die alle irgendwie nicht so richtig von meinem Ego gemocht werden. Somit teilte ich mich in die Schublade „moderner Theravada“ ein und startete meine Praxis im Laiendasein durch:

Tantrischer Buddhismus – irgendwie abgehoben

Jetzt nach über einem Jahr mache ich also die Erfahrung, dass es seit über 40 Jahren bereits eine Tradition gibt, die ursprünglich für die „westlichen“ Buddhisten ausgelegt wurde. Meine Erfahrung dazu stützt sich bislang nur auf Online-Recherche, ist demnach äußerst mäßig.  Kurz zusammengefasst habe ich Folgendes herausgefunden.

Tibetischer Buddhismus – irgendwie hierarchisch und schamanisch

Der Orden Triratna reiht sich nicht in eine der traditionellen Sparten des Buddhismus ein, sondern übernimmt quasi die Inhalte und stellt sie auf den – sagen wir mal – „westlichen“ Kulturkreis angepasst zur Verfügung. Gegründet wurde der Orden in Großbritannien von einem Mönch der im Theravada ordiniert war. Die Webseiten sind sehr transparent und geben Einblicke über Geschichte, Theorie und Praxis, die mich sehr ansprechen. Genaueres folgt, vielleicht … wahrscheinlich.

Traditioneller Theravada – irgendwie distanziert

Ich habe gleich mal in Deutschland angefragt, ob es aktive Verbindungen nach Österreich gibt, aber das ist derzeit nicht bekannt. Schade, weil nach Deutschland oder England zu reisen ist halt nicht so … mein Ding, im Sinne von ökologischer Fußabdruck, finanzielle Ausgabefreude, akustischer Dialekt-Harmonie, … Da findet die Stimme in meinem Kopft schon einen triftigen Grund dagegen.

Würden sich ein paar interessierte Leute finden, könnte man vermutlich ein Art Kennenlern-Retreat in Österreich organisieren. Also wenn jemand interesse hat, kann man sich gerne bei uns melden.  Vielleicht bildet sich zumindest eine österreichische Online-Sangha. Aber ich vermute fast, dass die wenigsten hier von diesem Orden überhaupt wissen.

Triratna – irgendwie sympathisch

Mit relativ zuversichtlichen Grüßen
[toe]